Datenschutzerklärung
Version vom 20.06.2025
In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, als Inhaber von Och’s grimDev (nachfolgend «ich»), wie ich Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Dokumente wie allgemeine Geschäftsbedingungen oder Teilnahmebedingungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung stützt sich auf das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die ich hier beschreibe, bin ich. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mir diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
info@grimdev.com
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Ich bearbeite in erster Linie die Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden oder beim Betrieb meiner Website und weiterer Anwendungen erhalte.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Ich verwende die von mir erhobenen Personendaten in erster Linie, um mit meinen Kunden in Kontakt treten zu können.
Darüber hinaus bearbeite ich Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es mir als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen ich ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse habe:
- Angebot und Weiterentwicklung meiner Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen ich präsent bin;
- Gewährleistung meines Betriebs, insbesondere der IT, meiner Websites, Apps und weiteren Plattformen;
Soweit Sie mir eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeite ich Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit ich keine andere Rechtsgrundlage habe und eine solche benötige. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4. Cookies / Tracking und andere Technologien
Ich setze auf meiner Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie meine Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, kann ich Sie so wiedererkennen, selbst wenn ich nicht weiss, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Ich nutze permanente Cookies, damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin). Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr funktionieren.
Mit der Nutzung meiner Website und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Ich setze auf meiner Website auf Advanced Web Statistics, mit welcher ich die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten kann. Hierzu werden ggf. ebenfalls permanente Cookies benutzt.
5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
6. Datensicherheit
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
7. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, mir Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und den Widerspruch gegen meine Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass ich mir vorbehalte, meinerseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin, daran ein überwiegendes Interesse habe oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötige. Falls für Sie Kosten anfallen, werde ich Sie vorab informieren. Die Ausübung dieser Rechte kann im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Ich werde Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie mich unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
9. Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werde ich Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.